Orthopädie im Norden
Praxis Dr. Farke 


Untersuchung und Diagnostik in der orthopädischen Praxis :

In unserer orthopädischen Praxis legen wir großen Wert auf eine umfassende und präzise Diagnostik, um die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten zu gewährleisten. Unsere Untersuchungsmethoden sind darauf ausgelegt, die Ursachen von Beschwerden im Bewegungsapparat genau zu identifizieren und individuelle Therapiepläne zu entwickeln.

1. Anamnese
Der erste Schritt jeder Untersuchung ist die ausführliche Anamnese. Hierbei besprechen wir Ihre medizinische Vorgeschichte, aktuelle Beschwerden und eventuelle Verletzungen. Diese Informationen sind entscheidend, um ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten. [erweiterte Anamnese]

2. Klinische Untersuchung
Im Rahmen der klinischen Untersuchung führen wir verschiedene Tests durch, um die Funktionalität Ihrer Gelenke, Muskeln und Sehnen zu beurteilen. Dazu gehören:

  • Bewegungsumfang: Wir überprüfen, wie weit Sie Ihre Gelenke bewegen können und ob es Einschränkungen gibt.
  • Schmerzanalyse: Wir ermitteln, wo und wann Schmerzen auftreten, um mögliche Ursachen zu identifizieren.
  • Stabilitätstests: Diese Tests helfen uns, die Stabilität Ihrer Gelenke zu beurteilen und Verletzungen auszuschließen.

[erweiterte klinische Untersuchung]


3. Bildgebende Verfahren
Um eine präzise Diagnose zu stellen, setzen wir moderne bildgebende Verfahren ein:

  • Ultraschall: Dieses strahlungsfreie Verfahren ermöglicht es uns, Weichteile wie Muskeln, Sehnen und Bänder in Echtzeit zu beurteilen. Es ist besonders hilfreich bei der Diagnose von Entzündungen, Rissen oder Flüssigkeitsansammlungen. Mit unserem hochmodernen Ultraschallgerät der neuesten Generation können in vielen Fällen die Beschwerden-verursachenden Veränderungen an Muskeln, Bändern, Sehnen oder Gelenken gefunden und dargestellt werden.
  • Röntgen: Röntgenaufnahmen helfen uns, Knochenbrüche, Fehlstellungen oder degenerative Veränderungen zu erkennen. Über unsere Partner in nächster Nähe ist in den meisten Fällen eine zeitnahe Röntgen-Untersuchung möglich.
  • MRT (Magnetresonanztomographie): Bei Bedarf können wir auch ein MRT anordnen, um detaillierte Bilder von Weichteilen und Gelenken zu erhalten.

4. Funktionelle Tests
Zusätzlich zu den bildgebenden Verfahren führen wir funktionelle Tests durch, um die Leistungsfähigkeit Ihres Bewegungsapparates zu bewerten. Diese Tests können helfen, spezifische Probleme zu identifizieren, die möglicherweise nicht sofort offensichtlich sind.

5. Individuelle Therapieplanung
Nach Abschluss der Untersuchungen und der Diagnostik besprechen wir die Ergebnisse mit Ihnen und entwickeln gemeinsam einen individuellen Therapieplan. In vielen Fällen kann durch  konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Injektionen oder Schmerztherapie eine Verbesserung erreicht werden. Sollte eine operative Maßnahme erforderlich sein, erklären und veranschaulichen wir ausführlich die Vor- und ggf. Nachteile der einzelnen Operationen und übernehmen natürlich auch die Notwendige Nachsorge. Dafür arbeiten wir seit vielen Jahren eng mit verschiedenen Kliniken und Operateurinnen und Operateuren zusammen.

Fazit
In unserer orthopädischen Praxis stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Durch eine gründliche Untersuchung und Diagnostik sind wir in der Lage, gezielte und effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern!


Ein wichtiger Teil des Fachgebietes ist die Kinderorthopädie. Sie beschäftigt sich mit der Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Erkrankungen des Stützapparates bei Kindern und Jugendlichen. Hierzu zählen u.a. angeborene oder erworbene Fehlhaltungen, Fehlanlagen kindlicher Hüftgelenke, Fehlstellungen der Füße  und Veränderungen der Wirbelsäule.


BILDER


DAS TEAM IN AKTION



 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf